800 Euro für jeden, egal ob man arbeitet oder nicht. Da fängt auch mein gestresstes Herz an kräftig zu pochen. Welch Relief und Toröffnung für eine selbsbestimmte Existenz würde sich hier auftun.
Das bedingungslose Grundeinkommen ist eine populäre Forderung zur Reform des Sozialsystems. Harz IV wäre Vergangenheit. Thüringens Ministerpräsident Dieter Althaus (CDU) plädiert für das Grundeinkommen. Auch Götz Werner, Chef der Drogeriekette dm. Und viele bei den Grünen, der Linkspartei, im Netzwerk Grundeinkommen und bei der Organisation „Freiheit statt Vollbeschäftigung“. Das Grundeinkommen wäre finanzierbar, heißt es in einer Studie der CDU- nahen Konrad-Adenauer-Stiftung. Es wäre nicht teurer als die Summen, die heute für die soziale Sicherung aufgewendet werden (735,- Milliarden Euro). Alle anderen Sozialleistungen und Steuerfreibeträge würden wegfallen.
Also ich möchte die vielen Konjunktive hier beseitigen!
zur Themenbeleuchtung hier ein paar Linkempfehlungen:
www. grundeinkommen.de
www.freiheitstattvollbeschaeftigung.de
www.zukunft-grundsicherung.de
Bild:
Benutzer: Generation Grundeinkommen

Der Diakonie-Verein Güstrow bietet Menschen Hilfe, die sozial bedürftig sind. Dazu gibt es ca. 30 verschiedene Einrichtungen die ein breites Angebot offerieren: so gibt es u.a. Kitas, Pflegeheime, begleitetes Wohnen und viele Kinder- und Familienangebote.
Energiesparend und umweltfreundlich – wem bei diesen Worten nicht die Ohren klingen, der hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Dass sich umweltbewusstes Verhalten gerade beim Bau eines Hauses bezahlt machen kan, beweist die Firma Boreal: Arne, Helge, Bjarne oder Axel heißen die Kreationen für eine oder mehrere Familien. Massivhäuser mit Passivstandard, hergestellt aus nachwachsendem Rohstoff: Holz. In Sachen Design haben die Firmenbetreiber ihr Herz ans norwegische Flair gehängt. In der Holzständerbauweise werden sparsame und wertbeständige Häuser errichtet.
Die
Jetzt ist es soweit – das Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV zeigt sich ab sofort im Internet. Seit dem 13. Oktober dreht sich unter
Deutschlands wichtiges Wirtschaftsmagazin Brandeins wählt die Werkstattschule in Rostock als Beispiel, um den Begriff der gemeinnützigen AG zu erklären. Der geschäftsführende Vorstand Rainer Pahl erläutert Motive und Hintergründe zur Organisationsform der Schule, die bundesweit in ihrer Art ein Novum darstellt.
Auf der diesjährigen „Messe für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau” (MeLa) präsentierte der Mecklenburger Blitzverlag eine interaktive Anzeigenschaltung. Besucher konnten Anzeigen und Grüße nebst Foto direkt am Stand des Verlages aufgeben. Diese waren sofort auf einem Großbildschirm auf der Messe zu sehen und im





