2007 und Web 2.0 ist in aller Munde. Wir machen ernst und launchen unser eigenes Portal für alle Enthusiasten des Schiffs-Spotting und Tracking, und professionelle Anwender aus der maritimen Wirtschaft.
Noch beschränkt sich Digital-Seas.com auf Schiffe, wird aber bald seinen Nutzern die Darstellung verschiedenster Objekte ermöglichen.
Mecklenburger Lotsen, Hafenbetreiber und Reeder sind schon jetzt unsere Kunden mit Visualisierungsbedarf von Schiffsbewegungen. Sie erhalten interaktive Oberflächen, die Ihnen vom Telefon bis zur spezialisierten Anwendung zur Verfügung stehen und alle Echtzeit Anforderungen erfüllen.
JAKOTA hat hier Technologien wie DHTML, AJAX, Typo3 und Flash zu einer nutzerfreundlichen Live-Anwendung verknüpft.
Probieren Sie doch gleich selbst Möglichkeiten von aktuellem Web 2.0 Design:
Website: http://www.digital-seas.com/fleetmon_demo.html
Jede Stadt braucht ihre Stadtmagazine. Die Hansestadt Rostock tut sich schwer mit Publikationen, denen es ernst damit ist, Themen anzusprechen, die in der Tagespresse und den „hochoffiziellen“ Medien zu kurz kommen.
Existenzgründer und Jungunternehmer zu ermutigen, mit dem Internet regionale Absatzbeschränkungen zu überwinden und sich größere Kundenpotenziale zu erschließen, dafür stehen wir seit 1996 mit unserer Arbeit.
…und vielen Anwendungen. Der Diakonieverein Güstrow e. V. hat 34 Einrichtungen, 5 Tochtergesellschaften und etwa 300 Mitarbeiter. JAKOTA wurde mit einer Corporate Design Modifikation des bundesweiten CD’s beauftragt.



Der Diakonie-Verein Güstrow bietet Menschen Hilfe, die sozial bedürftig sind. Dazu gibt es ca. 30 verschiedene Einrichtungen die ein breites Angebot offerieren: so gibt es u.a. Kitas, Pflegeheime, begleitetes Wohnen und viele Kinder- und Familienangebote.
Energiesparend und umweltfreundlich – wem bei diesen Worten nicht die Ohren klingen, der hat die Zeichen der Zeit nicht erkannt. Dass sich umweltbewusstes Verhalten gerade beim Bau eines Hauses bezahlt machen kan, beweist die Firma Boreal: Arne, Helge, Bjarne oder Axel heißen die Kreationen für eine oder mehrere Familien. Massivhäuser mit Passivstandard, hergestellt aus nachwachsendem Rohstoff: Holz. In Sachen Design haben die Firmenbetreiber ihr Herz ans norwegische Flair gehängt. In der Holzständerbauweise werden sparsame und wertbeständige Häuser errichtet.
Die
Jetzt ist es soweit – das Kompetenzzentrum Vereinbarkeit Leben in MV zeigt sich ab sofort im Internet. Seit dem 13. Oktober dreht sich unter
Deutschlands wichtiges Wirtschaftsmagazin Brandeins wählt die Werkstattschule in Rostock als Beispiel, um den Begriff der gemeinnützigen AG zu erklären. Der geschäftsführende Vorstand Rainer Pahl erläutert Motive und Hintergründe zur Organisationsform der Schule, die bundesweit in ihrer Art ein Novum darstellt.
Auf der diesjährigen „Messe für Landwirtschaft, Ernährung, Fischwirtschaft, Forst, Jagd und Gartenbau” (MeLa) präsentierte der Mecklenburger Blitzverlag eine interaktive Anzeigenschaltung. Besucher konnten Anzeigen und Grüße nebst Foto direkt am Stand des Verlages aufgeben. Diese waren sofort auf einem Großbildschirm auf der Messe zu sehen und im 



