Die Zahlen für M-V und Deutschland sprechen eine klare Sprache.
Lediglich 66,5 Prozent der Haushalte in M-V verfügen über einen Anschluss mit 50 Mbit/s oder mehr. Im Vergleich zum Spitzenreiter Hamburg mit fast 100 Prozent liegt M-V bundesweit auf Platz 15. Im Mittelfeld bewegen sich z.B. Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Baden Württemberg mit rund 80 Prozent. Na immerhin nicht Letzter – könnte man es auch positiv für M-V verkaufen. Die Landesregierung ist dennoch fröhlich gestimmt, denn sie ist der Meinung, wenn der Breitbandausbau in allen Projektgebieten erfolgt ist, wird in ganz M-V die Breitbandversorgung mit mindestens 50 Mbit/s von derzeit 57,4 Prozent auf 86 Prozent steigen – im ländlichen Raum von 19,5 auf über 94 Prozent. Dann hoffen wir das Beste und drücken die Daumen!… Mehr



Am Freitag Abend dem 09.04 haben wir der Fleetmon iPhone App Webseite auf digital-seas.com ein kleines Layout Update verschafft.
Auch in diesem Jahr ermöglichen wir Ihnen auf Digital-Seas.com die minutiöse Beobachtung der Schiffe, die an der diesjährigen Hanse Sail teilnehmen.
Nordeuropa auf einen Blick: Mit „Fleetmon“ lassen sich Schiffe im gesamten Ostseeraum beobachten. Die von der JAKOTA Design Group GmbH entwickelte Software sorgte während der Hanse Sail 2007 in Rostock für Aufsehen, weil sie detailliert die Bewegungen der „Tall Ships“, der großen Traditionssegler auf See und im Hafen am heimischen Computer zugänglich machte.
Die Seatrade 2007 führt in diesem Jahr die wichtigsten Anbieter im Bereich maritimer Freizeit und Tourismus zusammen. Das Hamburger CCH wird im September 2007 zum Umschlagplatz für Ideen, News und aktuelle Angebote.
Ein neues Internetangebot aus dem Hause JAKOTA ermöglicht die minutiöse Beobachtung der Schiffe, die an der diesjährigen Hanse Sail teilnehmen.
Zum Start der Kreuzfahrtsaison 2007 stellt der Hafen Rostock auf seiner 



