
TVersity versorgt eine Sony Playstation 3 oder PSP, die Xbox 360, Nintendos Wii und zahlreiche weitere Geräte mit Videos, Songs und Bildern die auf einem entfernten PC gespeichert sind. Dadurch kann die rauschende Kiste aus dem Wohnbereich augelagert werden.
Für die Übertragung greift das Programm auf die Standards UPnP AV und DLNA zurück, die von immer mehr Media-C1ient-Geräten unterstützt werden. Auch die Übertragung von Internetradio ins Wohnzimmer, Lesen von Webfeeds und Ansehen von YouTube-Videos am Fernseher sind dank TVersity möglich.
Damit das funktioniert, müssen die beteiligten Geräte per Netzwerkkabel oder Drahtlosnetzwerk miteinander verbunden sein. Außerdem empfehlen die Programmierer einen Rechner mit der Leistung eines Pentium 4 mit 2,8 GHz oder besser, damit die Echtzeitumwandlung Ihrer Videos in die jeweils notwendigen Formate (beispielsweise Windows Media Video 8 für Microsofts Xbox, MPEGl für Sony PS3) ohne Unterbrechungen vonstattengeht.
Auch Vista macht keine Probleme.
Eine gute Ergänzung zu den vielen StreamingClients die jetzt auf den Markt kommen und eine herstellerabhängige PC-Software mitliefern, die noch unausgereift daherkommt.
Kategorie: Mediaserver
Hersteller: TVersity
Preis: Kostenlos
Sprache: Englisch
Plattform: Windows 2000/XP
Dateigröße: 13,2 MByte
http://www.tversity.com

Thomas Marcus Thomas Nette Lars Micha Alex Martin Matthias Jeanette und vorne Dirk in unserem apfelreichen Bürogarten an einem grauen Herbsttag.
Nordeuropa auf einen Blick: Mit „Fleetmon“ lassen sich Schiffe im gesamten Ostseeraum beobachten. Die von der JAKOTA Design Group GmbH entwickelte Software sorgte während der Hanse Sail 2007 in Rostock für Aufsehen, weil sie detailliert die Bewegungen der „Tall Ships“, der großen Traditionssegler auf See und im Hafen am heimischen Computer zugänglich machte.
Nähe am Kunden, Transparenz, Umweltbewusstsein: Die Anforderungen an die Stadtwerke Rostock als Anbieter von Wärme, Gas und Strom verlangen auch im Internet eine gute Erreichbarkeit und vor allem eine benutzerfreundliche Informationsplattform.
Die Seatrade 2007 führt in diesem Jahr die wichtigsten Anbieter im Bereich maritimer Freizeit und Tourismus zusammen. Das Hamburger CCH wird im September 2007 zum Umschlagplatz für Ideen, News und aktuelle Angebote.
Ein neues Internetangebot aus dem Hause JAKOTA ermöglicht die minutiöse Beobachtung der Schiffe, die an der diesjährigen Hanse Sail teilnehmen.
Die Kampagne zum 15-jährigen Bestehen des Frauenhauses Rostock von Annette Brandstäter (JAKOTAs Art Direktor) wurde zum Designpreis der Bundesrepublik Deutschland nominiert.

Bin ich eigentlich der Einzige dem dieser iPhone-Wahn auf die Ketten geht? In
15 Jahre gibt es das Rostocker Frauenhaus. Gewalt gegen Frauen schon viel länger. Anlaß, ein tabuisiertes Thema in Erinnerung zu bringen. Die Kampagne „Mut zur Wut – 15 Jahre Rostocker Frauenhaus“ arbeitet mit den Frauen, die unter häuslicher Gewalt zu leiden haben und Zuflucht im Frauenhaus fanden.




