Die diesjährige Marketingpräsentation von Rostock-Port vor amerikanischen Reedern wird von einem aufwendig gestaltetem Booklet begleitet. Ziel ist dabei, auf die neu geschaffenen Vorteile des Rostocker Hafens aufmerksam zu machen. Diese Vorteile belaufen sich auf eine optimierte Grauwasserentsorgung und ein geplantes Straßenbauprojekt welches die Reiseverbindung nach Berlin erleichtert.
Natürlich soll das Booklet auch einen guten visuellen Eindruck bei den großen Reedern hinterlassen. Und das tut es mit ausklappbaren Umschlägen, guten Fotos und Seiten aus Transparenzpapier, welche anschaulich den Vorher- und Nachherzustand der neuen Reiseverbindungen visualisieren.
Das europäische BürgerInnenforum „forumcivique.org“ spannt einen weiten Bogen sowohl in geographischer als auch in inhaltlicher Hinsicht. Es lässt sich nicht auf einen Bereich einschränken und hinterfragt mit seinen Aktionen, welchen Stellenwert die Menschenwürde in Europa heute hat. Ein ambitioniertes anspruchsvolles Projekt mit sympathischen Menschen, die wir gerne unterstützen. Wir entwickelten ein Corporate Design, welches die Ausrichtung auf prägnante, klare und ehrliche Kommunikation unterstützt. Alle Anwendungen der Printausstattung erfolgten international (6 Länder). Eines der Hauptarbeitsmittel, die neue forumcivique.org Plattform ist demnächst online. Es wird ein sehr aktives Community-Portal werden.
Heute gegen 11 Uhr rieselte leise der erste Schnee vom Himmel über Rostock herab. 2 Stunden später war der ganze JAKOTA-Garten weiß. Der gute Thomas ergriff daraufhin die Initiative und baute sich zwei kühle Kumpels.
…mit dem Feedback, die Erwähnung der Projekte im letzten Post wäre nun doch zu allgemein, hier also der Blick in unsere laufenden Herbstprojekte:
Wir arbeiten natürlich an der Gestaltung von Kürbissen, einem Corporate Design für das Europäische BürgerInnenforum, dem Cruise-Marketing von rostock-port, dem E-Mail Marketing von Karl’s Erdbeerhof, den Weihnachtsaktionen von A-ROSA, einem Printprojekt für das lokale Bündnis für Familie, einem Kreuzfahrtreisen-Portal und einer iPhone Applikation. Alles andere unterliegt der Geheimhaltung…, welcher …was…?
Gleich zwei Preise erhielt Annette Brandstäter für die Ergebnisse ihrer Gestaltung anlässlich der Verleihung des Lilienthal Designpreises 2009.
In der Kategorie Kommunikationsdesign als Preisträgerin für das Corporate Design des Baltic College University of Applied Sciences, und eine Anerkennung für das Design der Website www.fhf-rostock.de, Frauen helfen Frauen e.V., Rostock. Die Anerkennung durch eine fachlich äußerst kompetente Jury, inclusive Vertreter des führenden deutschsprachigen Designmagazins „designreport“ erfreut uns hier bei JAKOTA besonders.
Der Designpreis des Landes Mecklenburg Vorpommern wird nunmehr seit zehn Jahren verliehen. 62 Wettbewerbsbeiträge in den Kategorien Gesamtgestaltung, Industrial Design/Produktdesign und Kommunikationsdesign zeigten Anspruch und ein gewachsenes Bewußtsein für die Bedeutung von Designlösungen. Ein punktgenaue freie Rede vom Staatssekretär Stefan Rudolph aus dem Wirtschaftsministerium, detailverliebte Organisation der Veranstaltung und eine sehr angenehme Atmosphäre mit live Rock-Band in der Hochschule Wismar, haben uns gestern einen überraschenden Abend beschert.
Der Berliner Designpublizist Günther Höhne: „Mit dieser bildlich wie buchstäblich „aus dem Rahmen fallenden“ und zugleich vorbildhaft disziplinierten, konsequenten Umsetzung eines visuellen Hochschul-Auftritts präsentiert Annette Brandstäter von der JAKOTA Design Group in Rostock das Musterbeispiel einer gesamtheitlichen, schlüssigen Verbindung von Corporate Identity und Corporate Design, einer in sich geschlossenen wie funktionell für Weiteres offenen komplexen Gestaltungslösung im Bereich Kommunikationsdesign. Kultivierte bildhafte Argumentation und sympathische textliche Sachlichkeit – dabei nicht ganz ohne Augenzwinkern – werben für eine Hochschule mit hohem Niveau-Versprechen.“
gibt ein Zusammenschluss von Projekten zum Thema – Opferschutz im Strafverfahren – verschiedene Publikationen heraus.
Ziel der Beratungseinrichtungen ist es, die Unsicherheiten für Betroffene zu reduzieren und sie über ihre Rechte zu informieren. Dabei stehen ihre Belange, ihr Schutz und ihre Sicherheit im Mittelpunkt der Beratung.
Die Entwürfe signalisieren aktiven Spielraum und ermutigen die Angst zu überwinden und Hilfsangebote und Rechte wahrzunehmen.
Beteiligte Projekte:
1. Fachberatungsstelle gegen sexualisierte Gewalt Rostock
2. Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Rostock
3. Landesweite Opferberatung, Beistand und Information für Betroffene rechter Gewalt M-V – LOBBI
4. Opferhilfe Rostock, „Hilfe für Opfer von Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern“ e.V.
5. Weißer Ring Rostock
Der Verein “Frauen helfen Frauen e.V.” zeigt eine Ausstellung zum Thema: Standpunkte: gegen Gewalt.
Die Aktion ist Teil einer bundesweiten Kampagne der Frauenberatungsstellen und Frauennotrufe, um für das Thema Gewalt gegen Frauen zu sensibilisieren. Das Thema ist nach wie vor mit vielen Vorurteilen belastet. Viele Betroffene schweigen, weil sie sich schämen oder nicht wissen, wo sie Unterstützung erfahren können.
JAKOTA machte die Aktion auch auf dem Web sichtbar. Eine Galerie zeigt Aufnahmen und Statements der UnterstützerInnen.
Viele bekannte Persönlichkeiten haben bisher die Kampagne unterstützt und bereits ihren „Standpunkt“ fotografieren lassen, wie die TV-Köchin Sarah Wiener, die Komikerin Hella von Sinnen und die Schauspielerin Michaela May.
In M-V konnte u.a. die Kugelstoß-Weltmeisterin Astrid Kumbernuss, der F.C.Hansa-Trainer Andreas Zachhuber, die Schweriner Oberbürgermeisterin Angelika Gramkow, der Volkstheaterintendant Peter Leonard, die Schwimmerin Britta Kamrau, der Ministerpräsident Erwin Sellering, der Entertainer Wolfgang Lippert und der Schauspieler Sascha Gluth für die Kampagne gewonnen werden.
Der Verein ruft auf, sich an der Aktion zu beteiligen und eigene Fotos einzusenden, welche dann auf der Website: www.fhf-rostock.de veröffentlicht werden.
Das Seehotel Binz-Therme im selbigen Ort auf Rügen vergab seinen Web-Etat an JAKOTA und bekommt heute dafür eine neue Website mit erweiterten Inhalten, Typo3 als Redaktionssystem, einem Buchungssystem von Fidelio und natürlich frischer Gestaltung.
zu erreichen unter http://www.radreisen-touristik-service.de.
JAKOTA goes Magento mit einem hoch individuellen Web-Shop. Es lebe der individuelle Radurlaub mit Leihrädern, Gepäcktransport und Rückholservice – unbeschwert eben.
Die neue Ausgabe “100 % Yellow” des Fachmagazins „CO&CO“ für Corporate Design zeigt ein weiteres Projekt der JAKOTA Design Group.
Das Magazin stellt alle drei Monate die interessantesten und aktuellsten Designlösungen aus der internationalen Corporate-Design-Welt vor. Unsere Gestaltung für den IT-Future Fond MV, Mecklenburg Vorpommerns Anschubfinanzierung für IT Firmen, wurde ausgezeichnet. Unser Kapital sei mit Euch.
mit in der Ausgabe: id_buero • KMS Team • Oktober Kommunikation • switch:design • mischen • designhouse • Bernd Gichtbrock • PSUW Designbüro • Buttgereit und Heidenreich • vierviertel • Julia Juriga Lamut • formatil • bemerkt Gestaltung+Kommunikation • Nofrontiere •
CHSC Design
Lange Sommernächte haben wir geopfert und nach einer Prüfungsphase durch Apple ist es heute endlich so weit.
Unser Fleetmon Client für das iPhone hat den Sprung in den App Store geschafft. Richtig stolz sind wir auf die Cocoa Entwicklung, an der Martin den entscheidenden Anteil getragen hat. Das iPhone is in der Lage, alle Daten unseres Portals www.digital-seas.com direkt abzurufen. Das Gerät enthält ein GPS und einen Kompass, sodass sehr schön die aktuelle Position des Nutzers abgefragt werden kann und alle Schiffe in einem Umkreis zur Anzeige kommen. Natürlich kann auch jeder andere Ort der Welt nach Schiffsbewegungen beobachtet werden. Die 70.000 Schiffe unserer Datenbank und ihre Positionen können jederzeit detailliert abgerufen werden.
Wir sind gespannt auf die mobile Entwicklung unser Ausflug ist jedenfalls sehr versprechend, wir sind motiviert hier weiter zu forschen und hoffen, die Software wird von den Nutzern gut angenommen (gekauft). Fleetmon Mobile auf Digital-Seas.com Fleetmon Mobile auf Twitter Fleetmon Mobile im App Store
Das Strand-Hotel Hübner hat seine beliebte Webcam Anwendung „der Tag“ mit zwei neuen hoch aufgelösten Kameras ausgestattet. Diese haben wir heute, bei bestem Wetter an der Ostsee, installiert und ans Netz geschlossen.
Aus beiden Bildern wird mit Scripten alle 10 Sekunden ein Panorama errechnet und den Besuchern der Hotel-Website präsentiert. Damit ist pünktlich zur 2009er Warnemünder Woche das weiße Treiben der Segler und der Strand von Warnemünde in bester Qualität sichtbar.
Viel Spa? beim Blick auf hoffentlich Sommer, Sonne und Wellen.
…steht heute in unserer Mailbox und lässt uns den Nach-Pfingsten Arbeitsstart etwas freundlicher erscheinen.
Die neue Ausgabe „100 % Magenta“ des Fachmagazins für Corporate Design zeigt ein Projekt der JAKOTA Design Group. Das Magazin stellt alle drei Monate die interessantesten und aktuellsten Designlösungen aus der internationalen Corporate-Welt vor. Die hier ausgewählte Arbeit ist das neue Corporate Design des Baltic Colleges – University of Applied Sciences.
Warnemünde gewinnt einen neuen Ausflugsort ab April. Das Pier7 direkt am Seekanal gelegen bietet Gastronomie und Shopping mit maritimen Flair und eine tolle Aussicht auf die in den Hafen fahrenden Schiffe.
JAKOTA hat ein Digital-Signage System konzipiert, das Schiffsbewegungen im Hafen, auf der Ostsee und viele Informationen zu den Schiffen liefert. Live-Bilder und live-Positionen als Antwort auf die Frage, „wohin fährt denn die Fähre“ oder „wann kommt die AIDA“ liefert unsere Programmierung, die hier sehr unterschiedliche Services integriert. Sechs Big-LCDs und ein über das Internet belieferter Server wurden von uns geliefert.
Das 4 Sterne Haus in Warnemünde erweitert seine Kapazitäten um ein weiteres Haus und wir relaunchen die Website des Hauses mit erweiterten Inhalten, Typo3 als Redaktionssystem, einem neuen Buchungssystem und natürlich frischer Gestaltung.
Sollte hier nichts zu sehen sein, aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser!
Das Baltic College ist seit seiner Gründung im Jahr 2001 die erste private staatlich anerkannte Hochschule in Mecklenburg-Vorpommern. Als junge und dynamische Hochschule existieren (noch) keine verkrusteten und tradierten Strukturen und Denkmuster, sondern ambitionierte Geister produzieren Ideen, die umgesetzt werden wollen. Angeboten werden Bachelor- Studiengänge für Unternehmensmanagement, Management im Gesundheitstourismus und Hotel- und Tourismusmanagement. Alles sehr brauchbar auch in unserem Bundesland, entsprechend motiviert haben auch wir uns auf den Weg der Gestaltung des Corporate Designs der Hochschule gemacht.
Die offene Form der neuen Bildmarke thematisiert Bildung, Offenheit und Kommunikation. Seine Ausführung erinnert an Augen und klare Sicht. Die „Brillen“-Form als Visualisierung von unterschiedlichen Perspektiven und angestrebtem Blickwechsel. Bildung ist mehr als Theorie. Praxis und Theorie als Einheit, programmatisch für das Baltic College. Die Platzierung auf einem leicht schräg gestellten Hintergrund unterstreicht die neue, andersartige Herangehensweise des Baltic College. Es steht für Beweglichkeit, Lebendigkeit und Flexiblität, für „aus dem üblichen Rahmen fallen“ – Neues Denken!
vor unserem Start in den diesjährigen Winterurlaub haben wir noch einen sonnigen Vormittag am Strand von Warnemünde verbracht, das Teammeeting zum Start der neuen NEPTUN-Website .
Zwei Stunden Frühstück im Hotel und dann viel Luft am Wasser, fast allein am Strand. So schön kann der Winter an der Küste sein.
Das Hafen-Informations-System Mecklenburg Vorpommerns ist eine Web-gestützte Plattform zur Verwaltung aller Schiffsanmeldungen in den Häfen des Bundeslandes. Für jedes anlaufende Schiff müssen hier Ankuft, Ladung und andere Daten angemeldet werden. Gemeinsam mit dem Betreiber, der Daten-und Dienste GmbH aus Rostock, hat JAKOTA ein Modul zur Echtzeit Verkehrsdarstellung des Schiffsbetriebes in das System integriert.
Durch Webservices wurden verschiedene Dienste verbunden. Ein gutes Beispiel, was IT-Firmen heute durch Kompetenz-Sharing und Synergieeffekte für ihre Auftraggeber leisten können. Unser Fleetmon liefert allen Nutzern den schnellen Blick auf die Situation in der Ostsee und stellt Anmelde- und Gefahrgut-Informationen dar. Der vollständige Hafendurchlauf eines Schiffes wird abgebildet, viele bisher auf manuellem Wege erfolgten Dokumentationen, sind nun auch elektronisch möglich. Zwei Anwendertage des HIS-MV (04.-05.2009) haben den Hafenbehörden, Lotsen, Reedern und Agenten die neuen Möglichkeiten des Systems nahegebracht und dienen einer schnelleren und kostensparenden Zusammenarbeit der maritimen Wirtschaft. Das dies durch lokale Kompetenzen geleistet werden konnte, freut uns besonders.
Dank frisch geteerter Radwege und einem guten Streckennetz ist Radurlaub gerade in Mecklenburg-Vorpommern ein Genuss – nicht ohne Grund hat der ADFC unser Bundesland mit Bestnoten bewertet.
Der Mensch braucht Bewegung und nach Antritt einer Fahrradfahrt wird schnell klar, warum dem so ist. Beim Radfahren vergrößern sich langsam die Lungenbläschen, so dass der Körper mehr Sauerstoff aufnehmen kann. Das senkt den Puls und man verspürt eine befreiende Ruhe und Gelassenheit, selbst nach 50 oder 100 Kilometern. Natürlich geht es nicht um Geschwindigkeit oder Rekorde, gelbe Trikots werden schließlich nicht im Urlaub erradelt. Wer aber aber erst einmal angefangen hat, den packt auch schnell der eigene Antrieb. All das an der frischen Luft, quer durch malerische Landschaften und stets mit der Möglichkeit, Land, Leute und Kultur näher kennen zu lernen.
Die Mecklenburger Radtour ist ein 1992 gegründetes tatkräftiges Team um Thomas Eberl, das individuellen Rad- und Wanderurlaub in ganz Europa anbietet. Mit ca. 90 eigen veranstalteten individuellen Radreisen sind sie die Nr. 1 in Norddeutschland und den Neuen Bundesländern und wohl auch der Anbieter mit dem umfangreichsten Radreiseangebot für dieses Reisegebiet.
JAKOTA liebt den Mittelstand mit engagierten Unternehmern, deren Erfolg wir gern unterstützen. Der Relaunch der Website der Mecklenburger-Radtour ist ein dankbares Projekt. Stimmen hier doch Inhalt, Umsetzung, lokale Wirksamkeit und die Nachhaltigkeit des Reisespezialisten mit unseren Ansprüchen perfekt überein.
Basierend auf Typo3, mit einer eigenen Verwaltung im Backend für Reisen, Agenturen und Kunden ist das Unternehmen bestens gerüstest für die wachsende Nachfrage im Bereich der Rad- und Wanderreisen.